Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Deutsche Mystikertexte

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Heidelberg, Universitätsbibliothek
Signatur:Cod. Sal. VIII 77
Siglen:
  • He (Marquard von Lindau-Sigle, Greifenstein)
  • He 1 (Tauler-Sigle, Mayer)
  • He 2 (Eckhart-Sigle, Quint)
Titel lt. Katalog:Deutsche Mystikertexte
Provenienz:Salem (?)
Provenienz ermittelt durch:Die Mundart verweist auf den deutschsprachigen Südwesten; 2r oben: B Mariae in Salem (17. Jh.); Salemer Signaturen: MSS 68 und MS 175; Innenseite des Vorderdeckels: Johanna von Paier (16. Jh.); vermutlich in Salem entstanden. (Werner, S. 143)
Vorbesitzer:
  • Johanna von Paier (16. Jh.) (?)
  • B Mariae in Salem (17. Jh.) (?)
Alter:15. Jh. (1450/60, ca.), Mitte
Alter ermittelt durch:Wasserzeichen (Werner, S. 143)
Einträge:Besitzeinträge (?):
2r oben: B Mariae in Salem
Innenseite des Vorderdeckels: Johanna von Paier
Schreibsprache:schwäbisch-alemannisch
Schreibsprache ermittelt durch:Werner, S. 143
Beschreibstoff:Papier
Umfang:110 Blätter
Lagen/Foliierung:Wasserzeichen: Bll. 1–110; Papier in 4°: Wasserzeichen Ochsenkopf PICCARD Typ IX 151 (1458/59) und andere; Bll. 49–66: Rad BRIQUET Typ 13300 (um 1450).

Lagen: 5 VI60 + III66 + VI78 + (VI–84I)89 + VI101 + (V–1101)110; kein Textverlust; Lagenreklamanten, außer Bll. 63–83; die Bll. 63, 64, 79–89 unten um etwa 5 mm kürzer.
Blattgröße:220 x 150 mm
Format Schriftraum:1. Hand: 155–165 x 100–105 mm (seitlich durch Tintenlinien begrenzt)
2. Hand: 160 x 100 mm (teils ohne erkennbare Begrenzung, teils oben und unten mit schwachen Bleilinien)
Spalten:1
Zeilen:25–28 Zeilen (ohne Linien)
Schriftarten:1. Hand: Bastarda
2. Hand: Cursiva textualis
Hände/Schreiber:
  • Zwei gleichzeitige Hände:
  • 1. Hand: Bll. 1–62 und 91–119
  • 2. Hand: Bll. 63–83 (Bll. 84r–90v leer)
Buchschmuck:94r: mit Deckfarben kolorierte kunstlose Zeichnung eines Beutels mit drei Würfeln
94v und 95v: jeweils drei zusammengeschobene Würfel in rotem Rechteck
Rubrizierung:rote Überschriften und Initialen; rot durchstrichene große Buchstaben
Einband:Einband, 15./16. Jh.: Holzdeckel mit Lederrücken (erneuert), der weit auf die Deckel übergreift; sparsame Verwendung eines Blindstempels (Rosette); 1 Metallschließe (erneuert); Rückentitel (Papier), jetzt an Vorsatz angeklebt (17./18. Jh.)
ID der Handschrift:1341

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 1r Federprobe Anonym: Federproben
2. 2r–21v Traktat Anonym: Traktat von Geduld
3. 11r–12v Traktatexzerpt Seuse, Heinrich OP (2VL 8, Sp. 1109-29): Horologium sapientiae I,13 (dt.)
4. 21v–48r Traktat Marquard von Lindau OFM (2VL 6, Sp. 81-126): Hiob-Traktat
5. 49v–62v Vita [Raimund von Capua] (2VL 7, 982-986): "Vita Catharinae Senensis" (Auszug, dt.) (2VL 7, 985)
6. 63r–73v Predigt Straßburger Augustinereremit (2VL 9, 373ff.): Feigenbaumpredigt über Lc 13,6 (2VL 9, 373–375) Lc 13,6
7. 73v–79r Predigt Tauler, Johannes: Predigt V66 T 56 Mt 6,24–33
8. 79r–83v Predigt Tauler, Johannes: Predigt V42 T 51 1 Cor 12,5ff.
9. 91r–108v Predigt / Sendbrief Anonym: Geistliches Würfelspiel (2VL 11, Sp. 510f.) Lc 10,35
10. 109r–109v Exempel Anonym [Meister Eckhart]: Spruch Pf. 69 'Meister Eckharts Tochter'

Bibliographischer Teil

Katalog:
  • Bartsch, K., Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 204f. (Nr. 418). (WWW-Ressource)
  • Werner, W., Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 143–145.
Literatur:
  • Greifenstein, E., Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 65–67.
  • Hofmann, G., Literaturgeschichtliche Grundlagen zur Tauler-Forschung, in: Filthaut, Eph. (OP) (Hg.), Johannes Tauler. Ein deutscher Mystiker. Gedenkschrift zum 600. Todestag, Essen 1961, S. 436–479, hier S. 450.
  • Mayer, J.G., Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 235 (Sigle: He 1).
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht, Stuttgart/Berlin 1940, S. 64 (Nr. 25, Sigle: He 2).
  • Schmidtke, D., Straßburger Augustinereremit, in: 2VL 9 (1995), Sp. 373–375, hier Sp. 373.
  • Spamer, A., Zur Überlieferung der Pfeiffer'schen Eckeharttexte, in: PBB 34 (1909), S. 307–420, hier S. 407.
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Gnädinger, L./Mayer, J.G., Tauler, Johannes, in: 2VL 9 (1995), Sp. 631–657.
  • Greifenstein, E., Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 66.
  • Greifenstein, E., Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 66f.
  • Greifenstein, E., Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 67.
  • Haas, A./Ruh, K., Seuse, Heinrich, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1109–1128, bes. Sp. 1116f., 1123f.
  • Hofmann, G., Literaturgeschichtliche Grundlagen zur Tauler-Forschung, in: Filthaut, Eph. (OP) (Hg.), Johannes Tauler. Ein deutscher Mystiker. Gedenkschrift zum 600. Todestag, Essen 1961, S. 436–479, hier S. 450.
  • Mayer, J.G., Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 235.
  • Palmer, N.F., Marquart von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 93ff. (zur weiteren Überlieferung).
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht, Stuttgart/Berlin 1940, S. 64.
  • Ruh, K., 'Eckhart-Legenden', in: 2VL 2 (1980), Sp. 350–353, hier Sp. 352.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 136 (zu Zürich ZB, A 130,ds. Hs. genannt).
  • Schmidtke, D., Straßburger Augustinereremit, in: 2VL 9 (1995), Sp. 373–375, hier Sp. 373 (Hs. genannt).
  • Schmidtke, D., Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters (Hermaea, Neue Folge 43), Tübingen 1982, S. 83, A. 25.
  • Schneider, K., Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691–867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 525.
  • Schouwink, W., Strip Dice Medieval Style: Christ's clothes and other garments in a mystic sermon of the 15th century, in: Fifteenth-century-studies 20 (1993), S. 291–307 (Untersuchung nach dieser Hs.).
  • Stöllinger-Löser, C., Geistliches Würfelspiel, in: 2VL 11 (2004), Sp. 510f. (ohne die Colmarer und ohne die beiden Berlin Hss.)
  • Völker, P.-G., Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin, Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 118.
  • Völker, P.-G., Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin, Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 26.
  • Werner, W., Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 143.
  • Werner, W., Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 144 (dort weitere Literatur).
  • Werner, W., Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 144.
  • Werner, W., Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 145.
  • Williams-Krapp, W., Art. "Raimund von Capua" in: 2VL 7 (1989), Sp. 985 (ds. Hs. genannt) + 2VL 11, Sp. 1289.
WWW-Ressourcen:
Abbildung/Reproduktion print:Pfarrei Kloster Kamp (Hg.), Buchmalerei der Zisterzienser. Kulturelle Schätze aus sechs Jahrhunderten (Katalog zur Ausstellung "Libri Cistercienses" im Ordensmuseum Abtei Kamp), Stuttgart 1998, S. 122f. (Nr. 32), mit Abb. von Bll. 2r und 94r.

Auswertender Teil

enthaltene Predigten:
  • Johannes Tauler: Predigten V42, V66
  • Straßburger Augustinereremit: Feigenbaumpredigt über Lc 13,6
Typologisierung:Eckhart/Tauler
Eingestellt am: 16. Okt 2010 11:05
Letzte Änderung: 17. Dez 2011 21:36
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/1341/