Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Traktate und Predigten aus dem Kreise der Mystik

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Signatur:Ms. germ. oct. 188
Siglen:
  • B50 (Eckhart-Sigle, Quint)
  • Be 2 (Tauler-Sigle, Lieftinck)
  • B 22 (Tauler-Sigle, Mayer)
  • Be 2a (Tauler-Sigle, Hofmann)
  • B 8 (Tauler-Sigle, Dolch)
  • Be. 3 (Bonaventura-Sigle, Ruh)
Titel lt. Katalog:Traktate und Predigten aus dem Kreise der Mystik
Provenienz:Oostmalle, Augustinerinnen, S. Maria/Onser liever vrouwen Presentatie (eher: Domus Praesentationis Beatae Mariae), Provinz Antwerpen (?)
Provenienz ermittelt durch:Lieftinck, S. 125f.
Vorbesitzer:
  • Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (1846 bis 1850, als er sich dazu genötigt sah, seine Bibliothek aufzugeben und die Hs. für 1000 Th an die Königliche Bibiothek zu Berin zu verkaufen)
  • Berlin, Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz (seit 1850)
Alter:15. Jh. (1490, ca.), 2. Hälfte, 4. Viertel
Alter ermittelt durch:Ermens/van Dijk, S. 241
Einträge:Besitzvermerk auf Bl. 1r: Hoffmann von Fallersleben
Schreibsprache:mittelniederländisch
Schreibsprache ermittelt durch:Degering, S. 61
Beschreibstoff:Papier und Pergament
Umfang:IV + 336 Bll.(Ruh, Mayer, Lieftinck, Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebensis)
I + 339 + I Bll. (Ermens/van Dijk)
355 Bll. (BNM, Degering, eckhart.de)
Lagen/Foliierung:Lagen: I (1-36); II (37-112); III (113-184); IV (185-228); V (229-301) (Ermens/van Dijk, S. 241)
Zwei Vorsatzblätter aus Pergament, von denen das erste, als vorderer Innenspiegel dienend, angeklebt ist. Ebenso findet ein Doppelblatt als Schutzbatt und hinterer Innenspiegel Verwendung (vgl. Lieftinck, S. 116, mit einere genauen Aufschlüsselung der Lagen).
Bei der modernen Bleistiftoliierung ist ein Fehler unterlaufen, indem Bl. 120 übersprungen wurde. Später wurde diese Foliierung teilweise wiederhergestellt, wohingegen man zugleich damit begonnen hatte, die Zählung mit dem zweiten Vorsatzblatt zu beginnen, sodass diese neue Foliierung sich vor Bl. 120 um eine und danach um zwei Nummern unterscheidet. (Lieftinck, S. 116) Im Folgenden wird diese neuere Foliierung angegeben.
Keine Signaturen oder Reklamanten. Bei der Bindung sind Bll. 251–260 sowie Bll. 261–269 vertauscht worden. (Lieftinck, S. 116)
Wasserzeichen: (1) Der gotische Buchstabe "P" mit Stab und Kleeblatt, ähnlich wie BRIQUET Nr. 8622, dat.1484 (Maastricht); 1485/86 (Utrecht) (Bl. 3-107; Bl. 110 bis zum Ende der Hs.), (2) eine Variante des Vorigen, BRIQUET Nr. 8628, dat.1491/94 (Bl. 108-109) (Lieftinck, S. 116)
Blattgröße:138mm x 110mm
Format Schriftraum:92-97mm x 65-68mm
Spalten:1
Zeilen:20-21
Schriftarten:Littera hybrida
Hände/Schreiber:eine Hand; in Tinte; Heilken Jacops (?); verwandt mit der Schrift in Gent, Universiteitsbibliotheek. Hs. 966, also anscheinend derselben Schreibschule entstammend; fest, aber nicht immer sehr regelmäßig (Lieftinck, S. 123f., auf S. 124 weitere Angaben zum Schriftbild)
Rubrizierung:"[K]leine rote und blaue Initialen, z. T. auf andersfarbigem Fleuronnégrund; bunte Initialen auf Blattgoldgrund mit Randdekoration." (Wegener, S. 157) Initialen dieselben wie in Gent, Universiteitsbibliotheek. Hs. 966. (Lieftinck, S. 124)
Es kommen auch mehrere blaue Initialen einer anderen Hand vor. Von dieser Hand stammen mit großer Wahrscheinlichkeit auch die zahlreichen roten Lombarden (1-2 Zeilen hoch), die sich von den roten Überschriften durch einen anderen Farbton unterscheiden, einzelne blaue Lombarden. Bl. 107b und 108a sind wohl rubriziert, doch die Lombarden fehlen, was für die Auffassung eines weiteren Schreibers spricht.
Bl. 2r, 37r, 129r, 185r, 231r, 259v: "Initialen mit Randverzierungen.Blaue Buchstaben mit dünnen Deckweißverzierungenauf Blattgoldgrund, auf dem kleine stilisierte bunte Blumen mit Deckweißverzierungen stehen.Die Handdekoration besteht aus streng stilisierten und gruppierten kleinen bunten Blüten und Goldblättern." (Wegener, S. 157; vgl. zur Rubrizierung auch Lieftinck, S. 124)
Punkte sind als Satzzeichen oft rubriziert. (Lieftinck, S. 124)
Einband:Gefertigt von den Brüdern vom gemeinsamen Leben in Herzogenbusch. Die Hs. befindet sich noch in ihrem ursprünglichen braunen Ledereinband. Reste von zwei kupfernen Schließen. Auf dem Rücken, mit Tinte vermerkt gegen Ende des 17. Jahrhunderts: verscheyden onderricht / DE.b.v.n. .. etc, was wohl angesichts des Beginns des ersten Inhaltsabschnittes für De beatae virginis nativitatae etc. stehen soll. Darunter eine rechteckige Lederplakette mit einer goldenen Schrift neueren Ursprungs: Ms. germ. Octav. 188.. Ein Vermerk mit Bleistift auf dem ersten Vorsatzblatt bezieht sich offenbar auf ein anderes Werk, worin der Einband beschrieben ist: 27a (Alterer Platten-stempel 3) Vorderdeckel. (vgl. Lieftinck, S. 127)
"Die Vorder- und Rückseite des Einbandes ist mit einem niederländischen Plattenstempel verziert, der Christus mit den Leidenswerkzeugen zeigt." (Achten, S. 65) Der Stempel wird ausführlich bei Verheyden (S. 227) beschrieben und findet Erwähnung bei Weiler. Verheyden führt darüber hinaus elf weitere Handschriftenbände auf, die den gleichen Stempel tragen. (vgl. S.227-229)
Bei Husung, S. 144, Abb. 46 findet sich eine Abbildung der Vorderseite des Einbandes. Eine Abbildung des Plattenstempels nach Utrecht, Museum Catharijneconvent, ABM h 19 bei Verheyden (Abb. 7).
Sonstige Vermerke:Lieftinck schließt die Möglichkeit nicht aus, dass die Hs., ebenso wie die eher erwähnte Genter Hs. von Heilken Jacops, einer der Begründerinnen des Augustinerchorfrauenstifts Oostmalle in der Markgrafschaft Antwerpejn geschrieben sein oder der Schreiber aus dem Osten des Landes stammen könnte, wofür der Dialekt der Hs. ein Indiz sein würde. Auf eine brabantische Provinenz würde der Einband der Hs. hinweisen, der von den Brüdern vom gemeinsamen Leben im Domus Fraterum Sancti Gregorii in Herzogenbusch verwahrt wird. Zusätzlich macht Leiftinck anhand eines Vergleiches der an zwei Stellen der Hs. überleiferten Taulerpredigt V49 deutlich, dass auch Formen eines westlichen Dialekts einen Hinweis auf die Herkunft der Hs. geben könnten. (vgl. Lieftinck, S. 125f.)
Die Handschrift ist nicht oder kaum beschnitten, was daran erkennbar ist, dass jene Löcher, die vor dem Liniieren angebracht wurden, alle noch vorhanden sind. (Lieftinck, S. 116)
Zur Bedeutung mehrerer im Text vorkommender Abkürzungen und zu Korrekturen vgl. Lieftinck, S. 124f.
ID der Handschrift:13578

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 2r-37r Traktat Anonym: Meditationen über das Leben Christi und Mariae
2. 37r-37v Sprüche Anonym [Tauler, Johannes; Eckhart der Junge]: Sprüche
3. 38r-80r Traktat Marquard von Lindau OFM (2VL 6, Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978) [Anonym]: De anima Christi (I-III), mndl. (2VL 6, Sp. 96f.) Ex 25,40
4. 80r-112r Traktatexzerpte Ruusbroec, Jan van (2VL 8, Sp. 436-458) [Anonym]: "Van den gheesteliken tabernakel", Exzerpte
5. 112v-113v Traktat Anonym [Gregor der Große]: Traktat vom Nutzen der Armut
6. 114r-130v Traktatexzerpt Ruusbroec, Jan van (2VL 8, Sp. 436-458) [Anonym]: "Van den gheesteliken tabernakel", Exzerpt
7. 131r-186r Brief Seuse, Heinrich OP (2VL 8, Sp. 1109-1129): Großes Briefbuch II-XV, XVII, XVI, XVIII, XX-XXII, XXV, XXIV, XXVI, mnl.
8. 186r-v Dicta Anonym: Dicta Patrum
9. 187r-193v Predigt Tauler, Johannes: Predigt "Ego vox clamantis" (BT II/2 [= Lieftinck B]) T 4 Io 1,23
10. 193v-198v Predigt Tauler, Johannes: Predigt Lieftinck XIV T 2 Lc 21,25
11. 198v-205v Predigt Tauler, Johannes: Predigt V45 T 54 Lc 10,21ff.
12. 205v-213v Predigt Tauler, Johannes: Predigt V76 T 63 Phil 1,8-11
13. 213v-219v Predigt Tauler, Johannes: Predigt V49 S 65 Sir 24,26
14. 219v-224r Predigt Tauler, Johannes: Predigt V19 T 36 Eph 4,8
15. 224r-230v Predigt Seuse, Heinrich OP (2VL 8, Sp. 1109-29) [Anonym] (Johannes Tauler?): Predigt Bihlm. 2 "Miserunt Judaei";
Predigt Corin II, 69
T3 Lc 18,14
16. 230v Dicta Anonym: Dicta Patrum
17. 231r-250v Fürstenspiegel Anonym: Fürstenspiegel
18. 251r-278v Lehrgespräch Ps.-Bonaventura: Soliloquium, mnl., Exzerpte (Fassung O)
19. 278v-280v Predigtexzerpt Tauler, Johannes (Thomas von Aquin) [Anonym]: Predigt Lieftinck XIX, Exzerpt
20. 280v-281r Traktat Anonym [Thomas von Aquin]: Traktat von der Gnade der Eucharistie
21. 281r-282r Traktatexzerpt Meister Eckhart: Traktat 2 "Die rede der underscheidunge" (DW V, Kap. 20), Exzerpt
22. 282r-287v Predigt Tauler, Johannes: Predigt V60g T 43 [T 42] Lc 14,16–24
23. 287v-294v Predigtexzerpt Tauler, Johannes (Thomas von Aquin) [Anonym]: Predigt Lieftinck XIX, Exzerpt
24. 292r-294v Dicta Anonym: Dicta Patrum
25. 294v-301v Traktat Anonym: Traktat über den Empfang der Kommunion
26. 302r-308r Predigt Tauler, Johannes: Predigt V49 S 65 Sir 24,26
27. 308r-309v Traktat Traktat von einer Magd Christi
28. 309v-332v Quaestio Merswin, Rulman (2VL 6, 420ff.) [Anonym]: Neunfelsenbuch (2VL 6, Sp. 427-429 + 2VL 11, Sp. 993), Exzerpt aus der Kurzfassung
29. 332v-337v Kurztraktate / Dicta Anonym [Johannes van Ruusbroec, Hieronymus]: Kurztraktate und Dicta

Bibliographischer Teil

Katalog:
  • Degering, H., Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 61f.
  • Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebensis, Leipzig 1846, S. 22f. (Nr. XVII).
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 241-246.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 116-127.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 142-144.
  • Stooker, K./ Verbeij, T., Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Deel 2: Repertorium (Miscellanea Neerlandica, Bd. 16), Leuven 1997, S. 329f. (Nr. 985).
  • Mertens, Th. (Hg.), Jan van Ruusbroec. Van den geesteliken tabernakel, (Opera omnia 5 + 6), 2 Bde., Leiden 2006, S. 197f.
  • Achten, G., Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 21987, S. 65 (Nr. 28).
  • Costard, M., Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein. Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 62), Tübingen 2011, S. 453f.
Literatur:
  • Achten, G., Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 21987, S. 65 (Nr. 28).
  • Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 244.
  • Dolch, W., Die Verbreitung oberländischer Mystikerwerke im Niederländischen auf Grund von Handschriften dargestellt, I. Teil, Diss. Leipzig/Weida i.Th. 1909, S. 8 (Verzeichnis), § 138-144.
  • Hofmann, G., Literaturgeschichtliche Grundlagen zur Tauler-Forschung, in: Johannes Tauler. Ein deutscher Mystiker. Gedenkschrift zum 600. Todestag, hg. von E. Filthaut, Essen 1961, S. 436-479, hier S. 441.
  • Husung, M. J., Bucheinbände aus der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin, Leipzig 1925, S. 14 und Tafel XXXII, Abb. 46.
  • Kohl, W., Monasticon Windeshemense, Bd. I: Belgien, Brüssel 1976, S. 270. (Signatur 155)
  • Krusenbaum-Verheugen, Chr., Figuren der Referenz. Untersuchungen zu Überlieferung und Komposition der 'Gottesfreundliteratur' in der Straßburger Johanniterkomturei zum 'Grünen Wörth' (Bibliotheca Germanica 58), Tübingen/Basel 2013, S. 275.
  • Mayer, J.G., Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 214 (Sigle B 22).
  • Verheyden, P., Boekbanden uit ’s-Hertogenbosch, in: Het Boek 21 (1933), S. 228.
  • Wegener, H., Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen–Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 157.
  • Weiler, A. G., Volgens de norm van de vroege kerk: de geschiedenis van de huizen van de Broeders van het Gemene Leven in Nederland (Middeleeuwse studies 13), Nijmegen 1997, S. 215.
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Achten, G., Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 21987, S. 65 (Nr. 28).
  • Ampe, A., 'Ruusbroec, Jan van', in: 2VL, 8, Sp. 436-458, hier: Sp. 445.
  • Ampe, A., Een kritisch onderzoek van de 'Institutiones Taulerianae', in: OGE 40 (1966), S. 167-240, hier: S. 204.
  • Ampe, A., Marquard van Lindau en de Nederlanden, in: Ons Geestelijk Erf 34 (1960), S. 374-402,, hier S. 391f. (Nr. 1).
  • Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 199f.
  • Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 244.
  • Axters, S.G., De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 360.
  • Bihlmeyer, K. (Hg.), Heinrich Seuse. Deutsche Schriften, Stuttgart 1907 (ND Frankfurt a.M. 1961), S. 509ff.
  • Costard, M., Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein. Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 62), Tübingen 2011, S. 453f.
  • Dolch, W., Die Verbreitung oberländischer Mystikerwerke im Niederländischen auf Grund von Handschriften dargestellt, I. Teil, Diss. Leipzig/Weida i.Th. 1909, § 131-133.
  • Dolch, W., Die Verbreitung oberländischer Mystikerwerke im Niederländischen auf Grund von Handschriften dargestellt, I. Teil, Diss. Leipzig/Weida i.Th. 1909, § 145.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 241f.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 242.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 242f.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 243.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 244.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 245.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 245f.
  • Ermens, D. / van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 246.
  • Haas, A./Ruh, K., Seuse, Heinrich, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1109–1128, hier Sp. 1113-1115 und 1124 (mit weiterer Literatur).
  • Haas, A./Ruh, K., Seuse, Heinrich, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1109–1129 + 2VL 11 (2004), Sp. 1425, hier Bd. 8, Sp. 1115.
  • Hofmann, G., Literaturgeschichtliche Grundlagen zur Tauler-Forschung. In: Johannes Tauler - Ein deutscher Mystiker. Gedenkschrift zum 600. Todestag, hg. von Ephrem M. Filthaut, Essen 1961, S. 441.
  • Krusenbaum-Verheugen, Chr., Figuren der Referenz. Untersuchungen zu Überlieferung und Komposition der 'Gottesfreundliteratur' in der Straßburger Johanniterkomturei zum 'Grünen Wörth' (Bibliotheca Germanica 58), Tübingen/Basel 2013, S. 275f., 299, 664 (Register).
  • Künzle, P., Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 359.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 116f.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 117. (Abdruck des Textes)
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 117f
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 118.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 119.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 120f.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 121.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 122.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 123.
  • Lieftinck, G.I., De middelnederlandsche Tauler-Handschriften, Diss. Amsterdam/Groningen 1936, S. 123f.
  • Mayer, J.G., Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 214.
  • Mertens, Th. (Hg.), Jan van Ruusbroec. Van den geesteliken tabernakel, (Opera omnia 5 + 6), 2 Bde., Leiden 2006, S. 170, 172, 197f.
  • Mertens, Th. (Hg.), Jan van Ruusbroec. Van den geesteliken tabernakel, (Opera omnia 5 + 6), 2 Bde., Leiden 2006, S. 198, Anm. 32.
  • Palmer, N.F., Marquard von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126, bes. Sp. 96f. + 2VL 11 (2004), Sp. 978, hier Bd. 6, Sp. 96.
  • Ruh, K., 'Bonaventura', in: 2VL 1 (1978), Sp. 937-947 + 2VL 11 (2004), Sp. 270f.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch, Bern 1956, S. 143f.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 119-159, hier v.a. S. 142f.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 143.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S.143.
  • Schlusemann, R., Niederländische Literatur bis 1550 (Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung 1), Berlin/New York 2011, S. 392.
  • Singer, B., Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation. Bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: Jakob Wimpfeling, Wolfgang Seidel, Johann Sturm, Urban Rieger (Humanistische Bibliothek I,34), München 1981, S. 12f.
  • Stammler, W. (Hg.), Deutsche Philologie im Aufriß, Bd. 2, Berlin/München 21978, Sp. 749-1102, hier: Sp. 1039.
  • Steer, G., Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420–442 + 2VL 11 (2004), Sp. 993, hier Bd.6, Sp. 427-429 (mit weiterer Literatur).
  • Stooker, K./ Verbeij, T., Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Deel 1: Studie (Miscellanea Neerlandica, Bd. 16), Leuven 1997, S. 238.
  • Stooker, K./ Verbeij, T., Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Deel 1: Studie (Miscellanea Neerlandica, Bd. 16), Leuven 1997, S. 260.
  • Stracke, D. A., Een beknopt Jezus' en Marialeven uit de XIVe eeuw, in: OGE 14 (1940), S. 287-332.
  • Strauch, Ph., Zur Gottesfreundfrage, in: ZfdPh 34 (1902), S. 235-311.
  • Ubbink, R. A., De receptie van Meister Eckhart in de Nederlanden gedurende de Middeleeuwen. Een studie op basis van middelnederlandse Handschriften, Leiden 1978, S. 179, 181.
  • van de Wijnpersse, A. G. M., De dietse vertaling van Suso's Horologium aeternae Sapientiae, Groningen/Den Haag 1926, S. 22.
WWW-Ressourcen:
Abbildung/Reproduktion print:Wegener, S. 157 (Abb.146) [Bl. 259v, O-Initiale mit Ranke]

Auswertender Teil

enthaltene Predigten:
  • Tauler, Johannes, Predigten V19, V45, V49, V60g, V76
  • Tauler, Johannes, Predigt "Ego vox clamantis" (BT II/2)
  • Tauler, Johannes, Predigten Lieftinck XIV, Lieftinck XIX
  • Seuse, Heinrich, Predigt Bihlm. 2 "Miserunt iudaei" (=Corin II, 69)
Verschlagwortung:Geistliche Sammelhandschrift
Typologisierung:Taulerpredigten mit Texten der niederländischen Mystik in einer geistlichen Sammelhandschrift
Eingestellt am: 08. Mär 2018 17:31
Letzte Änderung: 15. Mär 2018 08:55
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/13578/