Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Textbestandteil ::
Horant, Ulrich (2VL 4, Sp. 139f.) [Anonym]: Traktat vom geistlichen Menschen

Enthalten in:München, Bayerische Staatsbibliothek. Cgm 447
Auszüge aus: Jan van Leeuwen . Seuse . Tauler . Johannes Nider . Johann von Neumarkt . Nachfolge Christi u.a.
lfd. Nr.:35
Zählung lt. Katalog:25
Foliierung:98r-103v
Verfasser:Horant, Ulrich (2VL 4, Sp. 139f.) [Anonym]
Bezeichnung/Überschrift:Traktat vom geistlichen Menschen
Incipit:Hye hebt sich an ain merckliche nutze ler wie ein yeder mensch und sunderlichen der gaistlichen geordent sollenn in reyrn ubingen (!) ...
Explicit:... wann si sein mer not und besser unnd sicher unnd nutzer den die nit genug sein zu dem ewigen leben amen. O lieber Jhus.
Texttyp:Traktat
Parallelüberlieferung:Berlin, SBB-PK, mgq 1133, 16v-20r; mgq 1929, 18r-20v; München, BSB, Cgm 447, 98r-103v; Cgm 482, 1r-5r; Cgm 750, 45r-48r; Cgm 5926, 195r-198r; Nürnberg, StB, Cent. VI, 43b, 17r-19r.
Teile des Traktats wurden in eine Fassung des ‘Sendbriefs vom Betrug teuflischer Gesichte’ integriert. Diese Fassung findet sich in München, UB, cod. Ms. 482, 49v-56v.
Edition:Johannes Tauler, Predigten, Basel 1522, 230va-231ra.
Literatur:
  • Fromm, H., Eine mittelhochdeutsche Übersetzung von Dietrichs von Apolda lateinischer Vita der Elisabeth von Thüringen, in: ZfdPh 86 (Sonderheft 1967), S. 20–45.
  • Hohmann, Th., Discretio spirituum, Texte und Untersuchung zur "Unterscheidung der Geister" bei Heinrich von Langenstein, Diss. (Teildruck) Würzburg 1975.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 173.
  • Schneider, K., Horant, Ulrich, in: 2VL 4, Sp. 139f.
  • Williams, U./Williams-Krapp, W., Eine Warnung an alle, dy sych etwas duncken. Der ‘Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen’, in: Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters. Fs. J. Janota, hg. v. H. Brunner u. W. Williams-Krapp, Tübingen 2003, S. 167-189, hier S. 175.
Sonstiges/Bemerkungen:In Cgm 5926, 195r-198r wird der Traktat einem "Magister Ulricus custos novi hospitalis" zugeschrieben, in Cgm 750, 45r-48v als Entstehungsort Nürnberg 1450 genannt. Custos des Heiliggeistspitals zu Nürnberg war zu dieser Zeit Magister Ulrich Horant, erwähnt in Nürnberg StB Cent. II, 30, welche Hs. er sich 1442 vom Kartäuserkloster Nürnberg auf Lebenszeit auslieh. (Schneider, S. 290)
Parallelbestand ermitteln +
Eingestellt am: 13. Jan 2011 13:26
Letzte Änderung: 19. Jan 2016 16:03
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/2246/