Kodikologischer Teil
Bibliothek: | Einsiedeln, Stiftsbibliothek |
---|---|
Signatur: | Cod. 277 (1014) |
Siglen: | E 1 |
Titel lt. Katalog: | Revelationes Mechtildianae |
Alter: | 14. Jh., 2. Hälfte |
Einträge: | Den swesteren in der vorderen o˘we / Ir so#nt wissen / das das bu°ch / das úch wart / von der zem Guldin Ringe / das do heist / das liecht der Gotheit / des so#nt ir wol war nemen / also das es sol dienen in alle húser des waldes / und sol us dem walde niemer kommen / und sol ie ein monat in eim huse sin / also das es umb sol gan / von eim in das ander / wenne man sin bedarf und so#nt ir sin sunderlich behu°t sin / wand si sunderlich trúwe zu° úch hatte / bittent o˘ch fúr mich / der ir bichter was / leider unwirdig / Von mir Heinrich von Rumershein von Basel ze sant Peter (lose beiliegender Papierzettel, der die Hs. als Vermächtnis ausweist, das die nach ihrem Wohnsitz benannte Basler Bürgerin Margaretha zum Goldenen Ring durch Vermittlung ihres Beichtvaters Heinrich v. Rumersheim [1377—1425 Chorherr von St. Peter in Basel, gest. 1434] den Schwesternhäusern im Einsiedler Hochtal zukommen ließ; auf der Rückseite der Bestimmungsort wiederholt: In der vorderen owe. Margaretha dürfte um 1400 gestorben sein; ob sie neben Besitzerin auch Auftraggeberin der Hs. war, bleibt ungewiß), Disz Bu°ch geho#rtt in dasz Schwesterhusz zu° Einsidlen, Anthony Mathiae Caplan zu° Attighausen (Besitzvermerke des 16. Jh.s, 1r). Vgl. dazu auch E2. |
Schreibsprache: | Basler Schreibsprache des ausgehenden Mittelalters. |
Schreibsprache ermittelt durch: | Meier |
Beschreibstoff: | Pergament |
Umfang: | 221 Blätter |
Blattgröße: | 19,3 x 14,3 |
Format Schriftraum: | 14,3 x 9,5 |
Spalten: | Einspaltig bis 24v, danach zweispaltig. |
Zeilen: | 32 bis 33 Zeilen. |
Schriftarten: | Gotische Buchschrift |
Hände/Schreiber: | Sechs unbekannte Hände. 1. 2r—167r (Mechthild v. Magdeburg ‘Das fließende Licht der Gottheit’) 2. 169ra—182vb u. 221ra—221va (identisch mit Hand 1 von E2) 3. 183ra—183rb 4. 183va—184ra 5. 184rb—220ra 6. 220rb—220vb |
ID der Handschrift: | 3584 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
Katalog: |
|
---|---|
Literatur: |
|
Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
WWW-Ressourcen: | |
Abbildung/Reproduktion print: |
|
Abbildung/Reproduktion online: |
Auswertender Teil
enthaltene Predigten: |
|
---|
Eingestellt am: 08. Aug 2011 11:01
Letzte Änderung: 08. Apr 2014 13:02
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/3584/
Letzte Änderung: 08. Apr 2014 13:02
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/3584/