Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Episteln und Evangelien, Jahres- und Heiligenpredigten, Heiligenlegenden, Johannes Tauler, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Mönch von Salzburg, Gebete, Varia

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek
Signatur:2° Cod. 438
Siglen:
  • A 2 (Kottmann, Perikopen)
  • Au 2 (Eckhart/Tauler-Sigle, Quint/Mayer)
Titel lt. Katalog:Episteln und Evangelien, Jahres- und Heiligenpredigten, Heiligenlegenden, Johannes Tauler, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Mönch von Salzburg, Gebete, Varia
Provenienz:Schwaben (Diözese Augsburg)
Provenienz ermittelt durch:Gehrt, S. 52
Vorbesitzer:
  • Hans Ostheimer (?): Auf dem Recto des hinteren Spiegels: Item her Hans Ostheimer ist pfarrer gewesen zu Ingeried (Ingenried, LK Kaufbeuren; inkorporierte Pfarrei von Irsee) seyd Jacoby 1482 jar.
  • spätestens seit 1627 im Benediktinerkloster Irsee (heute nicht mehr lesbarer Besitzvermerk der Klosterbibliothek, vgl. Gehrt, S. 52)
  • nach 1802/03 (Säkularisation) in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ("Erst 1818 wrude ein Beschluß über das Schicksal der Bibliotheken des ostschwäbischen reichsunmittelbaren Stifte Irsee, Roggenburg, Ottobeuren, Ursberg und der Hof- und Staatsbibliothek in Kempten gefasst." (Gier, Geschichte, S. 14)
Alter:15. Jh. (1412), 1. Hälfte, 1. Viertel
Alter ermittelt durch:vom Schreiber datiert (182ra); Löser, Katalog, S. 137 (Löser vermerkt die Problematik der genauen Datierung. Obwohl der Schreiber die Handschrift auf das Jahr 1412 datiert, lassen sich zum Entstehungszeitraum mehrere Angaben finden.)
Entstehung:unklare Entstehungszeit, mehrere Angaben (1412/1433), vgl. Löser, Katalog, S. 137, und mehrere Schreiber, weshalb die Umstände der Entstehung bisher nicht eindeutig identifiziert werden konnten
Einträge:Auf dem Recto des hinteren Spiegels: Item her Hans Ostheimer ist pfarrer gewesen zu Ingeried (Ingenried, LK Kaufbeuren; inkorporierte Pfarrei von Irsee) seyd Jacoby 1482 jar. Auf 1r Besitzvermerk von Irsee von 1627.
182rb persönlicher Eintrag eines weiteren unbekannten Schreibers, der die Geburt seines Sohnes vermerkt: Min sun ward geboren do man zalt CCCCXIIII jar am fritag in der vasten vor dem balmtag in der midun stand [vllt. stundt = Mittagsstunde] = 30. März 1414 (vgl. Kottmann, S. 314)
Schreibsprache:schwäbisch
Schreibsprache ermittelt durch:Gehrt, S. 52
Beschreibstoff:Papier
Umfang:295 Blätter
Lagen/Foliierung:Wasserzeichen: Ochsenköpfe (Piccard XII 121, ähnlich Piccard VI 234, Typ Piccard V 521 und 2 nicht nachweisbare Typen), Hirschkopf (Typ Piccard II 397), Hörner (Piccard III 311, Typ Piccard I 102), Glocke (ähnlich Briquet 3964). Lagen: 11 + (III+3)10 + VI22 + (VI–1)33 + 11 VI165 + V175 + IV183 + VI195 + V205 + (V–3)212 + V222 + VI234 + (V–1)243 + VI255 + (V–1)264 + 14278 + III284 + (VIII–5)295, Lagenformel nicht gänzlich gesichert, z.T. bei Reparatur verklebte Einzelblätter; vorn und hinten Bll. fehlend (Textverlust), Bl. 256 teilweise erneuert (Textverlust). Mittelalterliche Foliierung: III–CLXXXV.
Blattgröße:290 x 205–215 mm
Format Schriftraum:200–235 x 150–165 mm
Spalten:2
Zeilen:26–32
Schriftarten:jüngere gotische Kursive von einer Hand, Bastarda und Übergangsschrift zu Bastarda von mehreren Nachtragshänden
Hände/Schreiber:
  • mind. 2 Schreiber
  • mehrere Nachtragshände
Rubrizierung:teilrubriziert
Einband:Heller Lederbd, auf dem Rücken Titel. Pergamentspiegel freistehend, Fragmente eines theologischen Textes, gotische Minuskel, 13. Jh. Rücken 1929 repariert.
Sonstige Vermerke:"Die Handschrift zeigt, welch große Bedeutung Meister Eckhart rund 100 Jahre nach seinem Tod zugewiesen wurde. Entscheidend ist vor allem, dass die Predigt nicht nur als ein Exempel für Predigten aus einem früheren Jahrhundert präsentiert wird. Meister Eckharts Text dient vielmehr als Grundlage für neue Ausführungen und entschärfte Bearbeitungen." (Löser, Katalog, S. 142)
ID der Handschrift:39

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 1ra–182ra Anonym: "Epistola et evangelia per circulum anni" Kirchenjahr
2. 2ra–4vb (unterer Blattrand) Gebet Anonym: Passionsgebet
3. 5ra–8vb (unterer Blattrand) Traktat Anonym: XII Früchte der Messe
4. 10v–44r (unterer Blattrand) Traktat Anonym: Das buoch von dem grunde aller bôsheit (Pfeiffer, ZfdA 8, Predigten und Tractate, Nr. V) Io 12,24
5. 182rb Anonym: Nachtrag
6. 182rb–183ra Anonym: XXV Seelenmessen
7. 183rab Exempel Anonym: Der Hl. Thomas und die Kobolde
8. 183rb Anonym: Die sieben Worte Jesu am Kreuz
9. 183v Anonym: Federproben (Briefformeln ?)
10. 184ra–271vb Predigt, Legende Anonym: Jahres- und Heiligenpredigten / Heiligenlegenden Kirchenjahr Iob 23,11
11. (256ra–259va) Litanei Anonym: "Litania maior et minor" (deutsch)
12. (265rava) Beichtspiegel Anonym: Beichtspiegel
13. (265vb–268vb) Beichtspiegel Anonym: Beichtspiegel
14. 272ra–274ra Gebet Anonym: IV Mariengebete
15. 274ra–275vb Sündenbekenntnis Anonym: Sündenbekenntnis
16. 276ra–277ra Beichtspiegel Anonym: Beichtspiegel
17. 277ra–278va Bibelauslegung Anonym: Vater-Unser-Auslegung
18. 278vb Anselm von Canterbury (2VL 1, Sp. 375-381) (Pseudo): Gespräch mit Maria über Christi Passion (Exzerpt)
19. 279ra-va Exempel Anonym: Die fromme (selige) Müllerin (2VL 2, Sp. 974-977) (ohne Kinderdisput)
20. 279va Expositio Anonym: "Expositio orationis dominicae"
21. 279vab Expositio Anonym: "Expositio salutationis angelicae"
22. 279vb Beichtzettelformular Anonym: Beichtzettelformular
23. 279vb Beichtzettelformular Anonym: Beichtzettelformular
24. 280ra–282vb Predigt Tauler, Johannes: Predigt V65 S 66 Io 12,32
25. 282vb–283rb Predigtexzerpt Meister Eckhart: Predigt 12 (DW I), Exzerpt Sir 24,30
26. 283rb–284ra Traktatexzerpt Anonym: Von den drîn fragen (2VL 2, 234f.) (Exzerpt)
27. 285ra Kreuzsegen Anonym: Kreuzsegen
28. 285ra-b Gebet Anonym: V Passionsgebete
29. 285va Kreuzsegen Anonym: Kreuzsegen (siehe 285ra)
30. 285vab Gebet Anonym: V Passionsgebete (siehe 285ra)
31. 285vb–286ra Gebet Anonym: II Gebete
32. 286ra Gebet Anonym: Morgengebet
33. 286ravb Gebet Anonym: IX Kommuniongebete (vor der Kommunion)
34. 286vb–287ra Gebet Anonym: IV Kommuniongebete (nach der Kommunion)
35. 287rab Gebet Anonym: Sterbegebet
36. 287rbva Gebet Anonym: Mariengebet
37. 287va Gebet Anonym: Mariengebet
38. 287vab Gebet Anonym: Sterbegebet
39. 287vb Gebet Anonym: Abendgebet
40. 287vb–288rb Gebet Anonym (Bernhard von Clairvaux) [Anonym]: Passionsbetrachtung "Alle Herrschaft dienet"
41. 288rb–290ra Passionsmeditation Seuse, Heinrich OP (2VL 8, Sp. 1109-29): 100 Betrachtungen (Büchlein der ewigen Weisheit)
42. 290rb–291rb Litanei Anonym: Litanei
43. 291rbvb Psalm Anonym: Bußpsalmen
44. 291vb–292rb Geistliches Lied Mönch von Salzburg (2VL 6, 658ff.): Marienlied G 3
45. 292rbvb Gebet Anonym: Mariengebet
46. 293ra Anonym: Invocation
47. 293ra–295vb Traktat Anonym: Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes

Bibliographischer Teil

Katalog:
  • Gehrt, W., Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 2° Cod 401–575 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Bd. 5), Wiesbaden 1993, S. 52-59.
  • Löser, F. / Steinke, R. / Hägele, G. (Hg.), Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), Augsburg 2011, Nr. II,2, S. 137-142.
Literatur:
  • Gier, H., Zur Geschichte der deutschen mittelalterlichen Handschriftenbestände der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, in: Gier, H./Janota, J. (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 11-20.
  • Gier, H./Janota, J. (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 128 (Nr. V,6).
  • Greiff, B., Ein Spiel von S. Georg, in: Germania 1 (1856), S. 166f.
  • Hofmann, G., Literaturgeschichtliche Grundlagen zur Tauler-Forschung, in: Filthaut, Eph. (OP) (Hg.), Johannes Tauler. Ein deutscher Mystiker. Gedenkschrift zum 600. Todestag, Essen 1961, S. 436–479, hier S. 440.
  • Kottmann, C., ›das buch der ewangelii und epistel‹. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 313-317 (Sigle A 2).
  • Löser, F., Augustinus sprichet. Wann, wie oft und wie genau wird Augustinus im deutschen Werk Eckharts zitiert?, in: Weigand, R.K. / Schiewer, R.D. (Hg.), Meister Eckhart und Augustinus (Meister-Eckhart-Jahrbuch 3), Stuttgart 2011, S. 87-136.
  • Mayer, J.G., Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 199 (Sigle Au 2).
  • Menne, K., Deutsche und niederländische Handschriften, Köln 1937.
  • Pötzl, W., Geschichte des Klosters Irsee (StudMittOSB, Ergänzungsband 19), Augsburg 1969, S. 155–157, Nr. 21.
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht, Stuttgart/Berlin 1940, S. 2 (Nr. 2, Sigle Au 2).
  • Ruh, K., Die fromme (selige) Müllerin, in: 2VL 2 (1980), Sp. 974–977 + 2VL 11 (2004), Sp. 469 + 2VL 11 (2004), S. XIV, hier Bd. 2, Sp. 975 (mit dieser Hs.; statt "436" lies "438").
  • Ruh, K., Meister Eckhart. Theologe, Prediger, Mystiker, München 1989.
  • Ruh, K., Vom Grunde aller Bosheit, in: 2VL 3 (1981), Sp. 286–288 + 2VL 11 (2004), Sp. 558 (ohne diese Hs.).
  • Splett, J. (Hg.), Das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker. Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 34* (Nr. 80), 124f.
  • Voit, H., Die Predigtsammlung des 2° Cod. 438 der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Magisterarbeit Phil. Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft II, Universität München 1987; masch. Exemplar SuStB Augsburg.
  • Witte, K.H., Fundus omnis iniquitatis, in: 2VL 11 (2004), Sp. 471f. (ohne diese Hs.).
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Bloomfield, M.W. et al. (Hg.), Incipits of Latin works on the Virtues and Vices, 1100-1500 A.D. Including a section of incipits of works on the Pater Noster (The Mediaeval Academy of America Publication 88), Cambridge, Mass. 1979, Nr. 8781.
  • Eggers, H., 2VL 1 (1978), Sp. 373–375.
  • Franz, A., Die Messe im deutschen Mittelalter, Freiburg i. Br. 1902, S. 36–73.
  • Gier, H./Janota, J. (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 128 (Nr. V,6).
  • Kornrumpf, G., Tagzeitengedichte [Korr./Nachtr.], in: 2VL 11, Sp. 1476-1488, hier Sp. 1478 zu Nr. 17.
  • Palmer, N., Tagzeitengedichte, in: 2VL 9, Sp. 577-588, hier Sp. 586, Nr. 17.
  • Pörnbacher, H. (Hg.), Literatur in Bayerisch Schwaben. Von der althochdeutschen Zeit bis zur Gegenwart (Ausstellung anläßlich der Schwäbischen Kulturtage 1979 Augsburg, Rathaus, ehemals Goldener Saal, 28. September–4. November 1979) (Beiträge zur Landeskunde von Schwaben, 6), Weißenhorn 1979, S. 32, Nr. 61b (Nennung der Hs.).
  • Ruh, K., 'Von den drîn fragen', in: 2VL 2 (1980), Sp. 234f. (weitere Literatur dort).
  • Ruh, K., Die fromme (selige) Müllerin, in: 2VL 2 (1980), Sp. 974–977 + 2VL 11 (2004), Sp. 469 + 2VL 11 (2004), S. XIV, hier Bd. 2, Sp. 975 (mit dieser Hs.; statt "436" lies "438").
  • Ruh, K., Vom Grunde aller Bosheit, in: 2VL 3 (1981), Sp. 286–288 + 2VL 11 (2004), Sp. 558 (ohne diese Hs.).
  • Schneider, K. (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (DTM 86), Berlin 2006, S. 98, App. zu Nr. 217.
  • Stegmüller, F., Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 6, Madrid 1958, Nr. 8524.
  • Wachinger, B., Der Mönch von Salzburg (Hermaea NF. 57), Tübingen 1989, S. 9f.
  • Wachinger, B., 2VL 6 (1987), Sp. 658–670.
  • Weidenhiller, E., Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur des späten Mittelalters (MTU 10), München 1965, S. 239–243.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 9, Anm. 1 und S. 442 (Nennung der Hs.).
  • Williams-Krapp, W., 2VL 5 (1985), Sp. 371f. (Nennung der Hs.).
WWW-Ressourcen:
Abbildung/Reproduktion print:Splett, J. (Hg.), >das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker...< Die hochdeutschen Übersetzugnen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987.S. 124f. [= Bl. 158r, 158v]

Auswertender Teil

enthaltene Predigten:
  • Tauler, Johannes: V65 (Predigt zur Kreuzerhöhung)
  • Meister Eckhart: Predigt 12 (DW I, S. 194 - S. 197), Exzerpt
Typologisierung:Eckhart/Tauler: Zwei Predigten vereinzelt in einer geistlichen Sammelhandschrift
Eingestellt am: 09. Feb 2010 12:16
Letzte Änderung: 22. Mai 2012 14:50
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/39/